Salute to Bach – Bach and More:
Bach „groovt" und sein Werk hat seit jeher Musiker aller Stile und Epochen zur Bearbeitung angeregt. Mit „Salute to Bach" stellen die drei Musiker - neben eigenen Arrangements – auch Bearbeitungen von Oscar Peterson und Jacques Loussier vor.
„Furios, hochkarätig, kurzweilig“, so die Presse.
Anhand der gleichermaßen virtuosen wie berührenden Adaptionen des Trios wird deutlich, was Jazzmusiker an Barockmusik, vornehmlich Bach, reizt. Die Variationstechniken der Alten setzen sich fort
in den Improvisationstechniken des Jazz:
Komposition und Improvisation gehen im mitreißenden Spiel des Trios fließend ineinander über – die kreativen Interpretationen zelebrieren eine sensible Balance von Freiheit und Form.
"Perfekt abgestimmtes und sensibel agierendes Triospiel, enorme Klangfülle, faszinierendes Spiel auf dem Flügel", urteilt das renommierte Jazzpodium.
„Das Trio kam mit so viel Leichtigkeit daher geschwebt, dass vermutlich auch die Putten im Kirchengewölbe die Ohren spitzten. Das begeisterte Publikum konnte sich nach dem Konzert nur Max Reger
anschließen, der zu Bach meinte: „B-A-C-H ist Anfang und Ende aller Musik“. Südwest-Presse
"Perfekt abgestimmtes und sensibel agierendes Triospiel, enorme Klangfülle, faszinierendes Spiel auf dem Flügel", urteilt das renommierte Jazzpodium.
„Salute to Bach - Bach and More“:
Eine Empfehlung für Klassik- und Jazzfreunde.
Ausführende: Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann
Olaf Kordes - Piano
Wolfgang Tetzlaff - Kontrabass
Karl Godejohann - Schlagzeug
www.ktg-trio.de
Datum der Veranstaltung:
Konzertbeginn:
Veranstaltungsort: